Artikelnummern & BesonderheitenBeschreibungBewertungen und ErfahrungsberichteEine FrageBesoin de formation
Artikelnummern & Besonderheiten
Zurück zum Menü
AusblendungAnzeigen der Artikel ist nicht verfügbar
Artikelnummer
Preis (inklusive Mehrwertsteuer)
VPE/Stk
Länge (cm)
Gewicht (g)
Farbencode
Preis (inklusive Mehrwertsteuer)
PMFHL13-108 (Nicht mehr verfügbar)
PMFHL13-108
CHF 5,55
3
13
20.6
108
CHF 5,55
PMFHL13-114
PMFHL13-114
CHF 5,55
3
13
20.6
114
CHF 5,55
PMFHL13-29 (Nicht mehr verfügbar)
CHF 5,55
3
13
20.6
29
CHF 5,55
PMFHL13-36
PMFHL13-36
CHF 5,55
3
13
20.6
36
CHF 5,55
PMFHL13-382
PMFHL13-382
CHF 5,45
3
13
20.6
382
CHF 5,45
PMFHL13-3D-PERCH (Nicht mehr verfügbar)
PMFHL13-3D-PERCH
CHF 13,54
3
13
20.6
3D Perch
CHF 13,54
PMFHL13-57 (Nicht mehr verfügbar)
PMFHL13-57
CHF 5,45
3
13
20.6
57
CHF 5,45
PMFHL13-69 (Nicht mehr verfügbar)
PMFHL13-69
CHF 5,55
3
13
20.6
69
CHF 5,55
PMFHL13-75 (Nicht mehr verfügbar)
PMFHL13-75
CHF 5,55
3
13
20.6
75
CHF 5,55
Artikelnummern & BesonderheitenBeschreibungBewertungen und ErfahrungsberichteEine FrageBesoin de formation
Beschreibung
Zurück zum Menü
Die Arbeit an diesem legendären Köder begann im Jahr 2006. Die Notwendigkeit, eine neue Art von Weichködern zu entwickeln, entstand aufgrund offensichtlicher Mängel der damals erhältlichen Köder sowie neuer Ideen und Anforderungen, die sich während langer Stunden des Raubfischangelns mit der Spinning-Methode ergaben. Die ersten Prototypen konzentrierten sich auf die Entwicklung einer innovativen Köderform, indem das Verhältnis von Körper-Schwanz-Finne neu gestaltet wurde, um eine extrem aggressive Aktion zu erreichen, die bereits beim Fallen bemerkbar ist.
Der verdickte und überladene Körper, kombiniert mit einer vergrößerten Schwanzfläche, brachte eine völlig neue Dynamik und erzeugte somit eine extrem starke hydroakustische Welle, die Raubfische intensiver zum Angriff anreizt. Eine weitere Idee bestand darin, eine "Nest" in den vorderen Teil des Weichköders zu entwickeln, das sich der Form des Bleikopfs anpasst, indem es einen Teil davon "aufsaugt". Dies ermöglichte es, die Aerodynamik zu verbessern und die Probleme beim Verlust des Köders nach einem erfolglosen Angriff des Räubers zu reduzieren.
Dann kam die Zeit, die Zusammensetzung und Konsistenz des Kunststoffs auszuwählen, aus dem der Fishunter hergestellt werden sollte, um das ideale Verhältnis zwischen Elastizität und Haltbarkeit des Gemisches zu erreichen. Nach zahlreichen Versuchen und Tests entstand die erste Version des Fishunters, die in unserem Katalog für die Saison 2007 vorgestellt wurde. Dieses Produkt hat sich als so effektiver Köder für Raubfische erwiesen, dass es vom Start weg ein Bestseller auf dem Spinning-Markt wurde und sich bis heute als Grundlage des Angelgerätes für Spinning-Enthusiasten in ganz Europa etabliert hat.